steinofen02

Ein Steinofen für die EKS

Das Schülerunternehmen „Easy Company“ der Erich Kästner-Schule hat am 28.03.2022 den von ihr gebauten Steinofen eingeweiht und die ersten „original Erich Kästner-Steinofenpizzen“ in unserem wunderschönen Schulgarten gebacken. Wir heizten an diesem Tag erstmalig um 09:00 Uhr ein und konnten um 11:00 Uhr mit dem Pizzabacken beginnen. Jede Pizza war dann nach ca. 3 Minuten im Ofen wunderbar knusprig. Insgesamt haben wir an diesem Tag 30 Pizzen gebacken, die weggingen wie „geschnitten Brot“. Unvergessen bleibt die wahnsinnig schöne und solidarische Atmosphäre an diesem Tag!!!!

Ermöglicht wurde der Bau des Steinofens durch die Teilnahme der „Easy Company“ am Handwerkswettbewerb „Mach Was!“, welcher von der Adolf Würth GmbH & Co.KG jährlich für 200 Schulen deutschlandweit ausgeschrieben, veranstaltet und großzügigerweise mit 1000 € pro Schule unterstützt wird und folglich unsere Schule keinen Cent gekostet hat. An neun Terminen (Start am 07.12.2021; Fertigstellung am 25.03.2022) mit insgesamt 40 Zeitstunden haben die zehn Schüler (9 Teilnehmer aus Jahrgang 8, ein Teilnehmer aus Jahrgang 10) unter der Expertise von Steinmetzmeister Hartmut Zech die Projektidee „Backen und Grillen am Lern- und Lebensort Schule: Ein Steinofen für den Schulgarten!“ erfolgreich umgesetzt und der Schulgemeinde ein echtes Schmuckstück hinterlassen.

Neben dem Bau des Steinofens – bei dem es naturgemäß hauptsächlich um das Graben, Betonieren, Mauern, Verfugen und Verputzen ging – hat die „Easy Company“ gleichzeitig ihr Firmenangebot an handwerklichen Dienstleistungen erweitert und als „Caterer“ zukünftig ein neues Geschäftsfeld hinzugewonnen. Der Steinofen soll in Verbindung mit Sitzgelegenheiten sowohl für den Unterrichtsbetrieb am Vormittag (grünes Klassenzimmer, Kochkurse, Brot und Pizza backen etc.) als auch zum geselligen Beisammensein (Schulfeste, Elternabende, Klassenfeste, Elternarbeit) „nach Feierabend“ intensiv genutzt werden. Folglich wurde die „Easy Company“ bereits von zwei Klassen für anstehende Klassenfeste gebucht, um den Ofen anzuheizen, die Pizza zu backen, Bänke und Tische zur Verfügung zu stellen, die Garnituren einzudecken und die Gäste mit Pizzen und Getränken zu versorgen. Selbiges gilt für zwei Jugendmannschaften des mit uns kooperierenden Fußballvereins DJK/SSG Darmstadt. Außerdem brennen viele Lehrer:innen darauf den Steinofen auch für den Unterricht (beispielsweise für Koch-Kurse) zu nutzen und wollen von uns eine Einweisung zum ordnungsgemäßen Gebrauch des Ofens. Und selbst wenn der Schornstein ausnahmsweise einmal nicht rauchen sollte: der Steinofen ist allein schon ästhetisch unheimlich wertvoll und bereichert unser gesamtes Schulgelände!

Die „Easy Company“ sagt an dieser Stelle nochmals „Tausend Dank“ an Würth für die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Handwerkwettbewerbs, an Meister Zech mit seiner Engelsgeduld und an die unkomplizierte Brennholzlieferung von Familie Hofferbert und Christian Willutzki. Darüber hinaus wäre es ohne die generelle Unterstützung von Hausmeister Marius Beles und IT-Profi Thomas Mückstein, der Nervenstärke und Improvisationskunst des überragenden Kollegiums und der abenteuerlustigen Schulleitung der Erich Kästner-Schule unmöglich gewesen das Projekt zu verwirklichen!!!!  

„Mille Grazie A Tutti“ und bis bald auf eine original Steinofenpizza „Erich Kästner Speciale“!!!!

Matthias Drexler

Beitrag teilen:
Facebook
Email
WhatsApp
Twitter