osth

Gedenkstättenfahrt im Jahrgang 6

Das Thema Nationalsozialismus beschäftigt Kinder auch ohne das Zutun der Schule bereits in Jahrgang 6. Und gemeinsam hat die Fachschaft „Gesellschaftslehre“ entschieden, die Bildung in diesem Bereich nicht den WhatsApp-Gruppen oder den Feeds bei Insta oder TikTok zu überlassen.
Also wurde das Projekt „Der überaus starke Willibald“ entwickelt. Anhand des kindgerechten gleichnamigen Buches von Willi Fährmann wird das Thema „Nationalsozialismus“ mit den Kindern des Jahrgang 6 im Rahmen der GL-Projekttage besprochen. Die Resonanz an den Projekttagen ist überwältigend. Anhand der nicht endenden Anzahl der Fragen, die die Kinder mitbringen, zeigt sich das starke Interesse für die Geschichte.

Einer der abschließenden Projekttage findet dann in der Gedenkstätte Osthofen statt. Thematisch dem Buch folgend bietet das pädagogische Team der Gedenkstätte über den methodischen Ansatz des „Entdeckenden Lernens“ die Möglichkeit „Einsichten in Strukturen sowohl des Nationalsozialismus als auch der handelnden Personen zu gewinnen“.

Pascal Neuheisel

Beitrag teilen:
Facebook
Email
WhatsApp
Twitter