Schüler erleben den Klosteralltag im Mittelalter
Im Rahmen des GL-/Kunst-Projektunterrichts begaben sich die Stammgruppen des Jahrgangs 7 auf eine besondere Reise: Sie besuchten das Kloster Lorsch, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit beeindruckender Geschichte.
Museumspädagogin Mascha Funk nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Zeitreise in den Alltag eines mittelalterlichen Klosters. In Rollen wie dem des Schreibers Samuel oder des Abtes Gundeland tauchten die Kinder in das Leben der Mönche ein und erfuhren, wie der klösterliche Alltag organisiert war.
Ein besonderes Highlight war die Arbeit im Skriptorium: Mit Gänsefeder, Tinte und selbst angerührten Naturfarben erprobten die Kinder, wie im Mittelalter Bücher und Urkunden mühsam von Hand gefertigt wurden. Dabei entstanden eindrucksvolle eigene Handschriften – ganz wie im 9. Jahrhundert.
Pascal Neuheisel